Schlüpf doch mal in meine Haut

- ISBN: 978-3-86189-843-6
- Produktform Sachbuch
Rassismus und Diskriminierung – in der deutschen Zivilgesellschaft immer noch ein stetig präsentes Thema, das angesichts rassistisch motivierter Übergriffe und rechtsnationaler Demonstrationen öffentlich und privat diskutiert, kritisiert und reflektiert wird.
Wie steht es aber um die unauffälligeren, die nicht-physischen Angriffe auf die Würde eines Menschen? Wenn Personen mit arabischem Aussehen eine Wohnung, die eben noch frei war, auf einmal doch nicht mehr mieten können? Wenn als Antwort auf die Frage „Wo kommst du her?“ ein „Berlin“ oder „Hamburg“ oder „München“ nicht genügt? Wenn der Weiße konstatiert: „Eigentlich hab ich ja nichts gegen solche, aber ...“
Heike Schneider legt einen Interviewband vor, der von solchen auffällig-unauffälligen Blicken, von verbalen Entgleisungen beim Brötchen holen oder reservierten elterlichen Reaktionen angesichts farbiger Schwiegerkinder in spe berichtet. Auch wenn es um alltäglichen Rassismus geht und es nicht damit in Zusammenhang stehen sollte, taucht das Thema „Migration“ in den Gesprächen immer wieder auf.
Eine ehrliche Bestandsaufnahme von Erfahrungen und Gedanken deutscher und nicht-deutscher, "deutsch" und „anders“ aussehender Menschen in Deutschland.
Produktform: | Sachbuch |