Spurensuche - Einblicke in die Arbeit

- ISBN: 978-3-86189-850-4
- Produktform Sachbuch
Vor dem Fernseher ist der Zuschauer dem Reiz der Rechtsmedizin längst erlegen. Die zahlreichen Produktionen vermitteln jedoch selten ein wirklichkeitsgetreues Bild von der Arbeit der Rechtsmediziner. Dass sich diese oftmals viel spannender und lebendiger als im Film gestaltet, zeigt dieses Buch. Für die Autorin Franziska von Aspern und den Fotografen Bodo Marks öffneten sich die Türen des rechtsmedizinischen Instituts der Universitätsklinik Hamburg. Hier führten sie Gespräche mit Mitarbeitern der unterschiedlichsten Fachbereiche und schauten den Rechtsmedizinern bei der Arbeit über die Schulter. Der Institutsdirektor, Sektionsassistenten, DNA-Experten, ein Kriminalhauptkommissar und viele andere erläutern anhand ihrer spannendsten Fälle Vorgehensweisen, Methoden und das vielfältige Aufgabenspektrum. Dabei räumen sie mit so manchem Vorurteil auf. Entstanden ist ein Text-Bild-Band, der anschaulich, doch diskret zeigt, wie es im Obduktionssaal und in den forensischen Labors tatsächlich zugeht. Das Buch liefert aufschlussreiche, wenig bekannte Informationen. Wer weiß schon, dass in Deutschland genauso viele Tote wie Lebende im Auftrag der Rechtsprechung untersucht werden? Und wir erhalten Antworten auf spannende Fragen wie: Warum wird man Rechtsmediziner? Wie erträgt man die tägliche Konfrontation mit Tod und Gewalt? Lesen Rechtsmediziner Kriminalromane?
Als E-Book (ISBN 978-3-86189-785-9) für 12,99 € bei buchhandel.de oder in anderen Shops erhältlich.
Produktform: | Sachbuch |