Liebe Lehrkräfte,
bei der Behandlung naturethischer Positionen stellt sich zu Beginn immer die Frage, wie sich Natur eigentlich von Kultur abgrenzen lässt. Sind unsere Wälder natürlich? Und die Gärten hinterm Haus? Wie natürlich ist ein Streichholz oder eine Hauskatze? Und sind wir Menschen Natur – oder nicht?
Genau um diese Fragen geht es in unserem kostenfreien Webseminar „Natur und Kultur – Begriffsarbeit an einer philosophischen Beziehung“, zudem wir Sie herzlich einladen möchten. Es findet am Dienstag, den 01.04.2025, von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
Was Sie erwartet:
Am Beispiel des Spannungsfeldes zwischen Natur und Kultur wird es im Webseminar um spielerische Zugänge zu Begriffen durch den Einsatz von digitalen Medien und analogen Methoden der Begriffsbestimmung in Klassenstufe 5/6 gehen. Dabei greift das Webseminar Inhalte des Kapitels „Mensch und Natur" aus dem neuen Lebenswert-Lehrbuch für Sachsen auf.
Einen Überblick über das Buch finden Sie hier: https://www.militzke.de/detail/index/sArticle/539/number/978-3-96721-250-1
Die Referentin Mandy Schütze ist Oberstudienrätin am Gymnasium Gerabronn mit den Fächern Ethik/Philosophie und Geographie, Pro-ϕ-Lehrkraft 2024 des Fachverbandes Philosophie und Vorsitzende der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.. Sie schreibt einen eigenen Blog unter frauschuetze.de.
Ihre Teilnahme
Das Webseminar findet am Dienstag, den 01.04.2025, von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos und Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme eine Teilnahmebestätigung. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Für die Anmeldung senden Sie bitte Ihren Namen sowie die Schule, an der Sie unterrichten, an michaela.gerland@militzke.de.
Bitte beachten Sie: Die Fortbildung findet digital statt. Um eine bestmögliche Teilnahme zu gewährleisten, bitten wir Sie, dass Sie zur Veranstaltung ein funktionierendes Mikrofon und eine funktionierende Kamera vorbereiten. Sie werden um eine aktive Beteiligung gebeten, deshalb sind diese technischen Gegebenheiten unerlässlich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!