Was kann, darf und soll ich tun?

- ISBN: 978-3-86189-334-9
- Bundesland Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
- Produktform Lehrbuch
- Fach Ethik
- Klassenstufe Berufliche Bildung
Pflegeethik wird dort thematisiert, wo sie "geschieht": in den problematischen Alltagssituationen von Pflege. Dadurch zeichnet sich das Themenheft durch Lebens- und Berufsnähe aus. Es orientiert ferner darauf, moralische Reflexion zu üben und ethische Kompetenz zu erwerben. Die Pflegeethik wird vor allem im nachdenkenden Meinungsaustausch angeeignet. Dabei kommen unterschiedliche Positionen zu Wort, die eine differenzierte Meinungsbildung ermöglichen.
Da die Pflegeethik inzwischen enge Bezüge auch zur Bioethik aufweist, werden deren Themen behandelt.
Das Helfer-Patient-Verhältnis, Gesundheit und Krankheit und die Konfliktfelder Lebensanfang, Alter und Lebensende erfahren ebenfalls eine sachkundige und problemreiche Behandlung.
Empfohlen für die Schulform(en): Berufsbildende Schule, Sekundarstufe II
Inhalt
Ethikkodex in der Pflege
Moralische Grundsätze der Pflege
Das Verständnis von Gesundheit und Krankheit
Der Umgang mit Schmerz, Leid und Tod
Schwangerschaftsabbruch als moralisches Problem
Wann beginnt das menschliche Leben?
Gen-Ethik oder dürfen wir alles, was wir können?
Für und Wider Präimplantationsdiagnostik
Auch Gesunde müssen sterben
Sterbehilfe als ethische Herausforderung
Das Alter ist keine Krankheit
Bundesland: | Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen |
Produktform: | Lehrbuch |
Fach: | Ethik |
Format: | 21 x 29,7 cm |
Farben: | vierfarbig |
Klassenstufe: | Berufliche Bildung |
Seiten: | 96 |