Freundschaft tut gut - analog und digital
- ISBN: 978-3-86189-430-8
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Klassenstufe: 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse
- Fach: Ethik, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Philosophieren mit Kindern, Praktische Philosophie, Werte und Normen
- Produktform: Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Themenheft, Unterrichtsmaterialien
Schon wieder ein Buch über Freundschaft?! Eigentlich ist dieses Thema doch nicht nur in den Schulbuchverlagen, sondern auch in diversen anderen Medien wirklich ausreichend behandelt worden. Es gibt (gefühlt) so viele Ideen und Mitmachbeispiele, dass man den gesamten Ethikunterricht der Grundschule damit füllen könnte… und trotzdem, möchten wir Ihnen hiermit ein Heft vorlegen, dass eine neue Qualität von Freundschaft miteinschließt: Die virtuelle Dimension soll zusätzlich bedacht werden.
Unsere Aufgabe als Grundschullehrerin und Grundschullehrer ist es, die Kinder auf ihrem Weg in das Leben zu begleiten. Dabei sollten wir ihnen die Bedeutung der Freundschaft für ein erfülltes und glückliches Leben bewusst machen.
Mit diesem Heft unterstützen wir Sie, diesem Ziel ein Stück näher zu kommen. Wir geben Ihnen Impulse sowie Anregungen, die Ihre eigene Planung bereichern.
Aus dem Inhalt:
- Unterrichtsplanungen für die Klassen 1-4
- Arbeitsblätter für die Hand der Schülerinnen und Schüler
- Wie man Freunde finden kann
- Streit unter Freunden
- Facebook-Freunde
- Falsche Freunde
- Literaturempfehlungen, passende Kinderbücher u. a.
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Klassenstufe: | 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse |
| Fach: | Ethik, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Philosophieren mit Kindern, Praktische Philosophie, Werte und Normen |
| Produktform: | Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Themenheft, Unterrichtsmaterialien |
| Seiten: | 47 |
Aufeinander zugehen
Aufeinander zugehen
Ich und meine Welt, Lehrbuch, Klasse 3
Ich und meine Welt, Arbeitsheft, Klasse 3
Ich und meine Welt, Lehrbuch, Klasse 4
Ich und meine Welt, Arbeitsheft, Klasse 4
Ich bin wichtig, Lehrbuch, Kl. 3/4
Ich bin wichtig, Arbeitsheft, Kl. 3
Kinder glücklich und stark machen
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
Philosophisches Schatzkästchen
Philosophieren und Spielen
Vorschläge für Leistungskontrollen
Was zum Kuckuck kann Familie sein?
staunen, fragen und verstehen – Werte und...
Ethik erleben – Philosophieren mit Hand und...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Argumentieren
Grundwissen Ethik/Philosophie
Ethik auf den Begriff gebracht
Beobachten - Fragen - Denken
Religionen unserer Welt
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Religionen unserer Welt
Gefühlswelten
Alles fühlt
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Lebenswelten und Weltbilder, Digitaler...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Automatisierung und Digitalisierung
Legekreis jüdische Feste
Von Männern und Frauen
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Wir gehen durch eine evangelische Kirche
Wir in der Welt
Mit Kindern über den Tod sprechen
Grundbausteine der Welt: Wasser, Luft, Feuer, Erde
Arbeit und Technik
Staat und Recht im Fokus der Philosophie
Spielend philosophieren
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Freuds Psychoanalyse
Ich bin wichtig, Lehrkraftband, Kl. 3/4
Ich bin wichtig, Lehrkraftband, Kl. 1/2
Oh, wie schön!
Was Symbole erzählen
Aufeinander zugehen
Kinder glücklich und stark machen
Philosophisches Schatzkästchen
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Philosophieren und Spielen
Gefühlswelten
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Vom Spiel der Zeit
Alles fühlt
Religionen unserer Welt
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Mit Kindern über den Tod sprechen
Was zum Kuckuck kann Familie sein?
Beobachten - Fragen - Denken
Automatisierung und Digitalisierung
Ethik erleben – Philosophieren mit Hand und...
Oh, wie schön!
Was Symbole erzählen
Wirklich wahr?
Sterben und Tod
Vorschläge für Leistungskontrollen
Spielend philosophieren
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Ideen auf Reisen
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Weihnachtsdetektive
Ich und meine Welt, Lehrbuch, Klassen 1/2
Religionen unserer Welt
Von Männern und Frauen
Weltreligionen
Arbeit und Technik
Denkkoffer
Argumentieren
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Der Natur auf der Spur
Philosophieren
Wir in der Welt