Argumentieren
- ISBN: 978-3-86189-587-9
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Klassenstufe: 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
- Produktform: Themenheft
mit zahlreichen Kopiervorlagen
Grundregeln vernünftigen Redens
Grundformen des Argumentierens - linear und didaktisch argumentieren
Grundaufbau einer Argumentation - Thesen, Argumente und Beispiele
Grundtechniken des Argumentierens - Thesen begründen und widerlegen
Praxisformen des mündlichen Argumentierens
Einführung - Gesprächsregeln vereinbaren, Gesprächsebenen beachten
Reden - Kurzreden strukturieren
Debattieren - Pro- und Contra-Diskussion
Disputieren - Disputationswettbewerb
Verhandeln - ein Meditationsverfahren durchführen
Empfohlen für die Schulform(en): Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Inhalt
Grundaufbau einer Argumentation: Thesen, Argumente und Beispiele
Argumente linear gliedern
Argumente dialektisch gliedern
Thesen begründen und widerlegen
Sprechabsichten verdeutlichen
Thesen begründen und widerlegen
Kriterien einer gelungenen Rede
Ein Mediationsverfahren durchführen
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Klassenstufe: | 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse |
| Produktform: | Themenheft |
| Format: | 15,5 x 22 cm |
| Seiten: | 82 |
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Spielend philosophieren
Philosophieren messen
Sterben und Tod
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Grundwissen Ethik/Philosophie
Automatisierung und Digitalisierung
Philosophisches Schatzkästchen
Von Männern und Frauen
Philosophische Gedankensplitter
Ethik auf den Begriff gebracht
Alles fühlt
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Arbeit und Technik
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Freundschaft tut gut - analog und digital
Gefühlswelten
Vom Spiel der Zeit
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Vorschläge für Leistungskontrollen
Vorschläge für Leistungskontrollen
... und das Lebensrätsel bleibt
Staat und Recht im Fokus der Philosophie
Ästhetische Erfahrungen (mit Kunst) machen
Normen und Werte
Lebenswert, Lehrbuch, Klassen 5/6, Sachsen-Ausgabe
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Eine Reise durch die Zeiten
Mythische und religiöse Überlieferungen in...
Was Symbole erzählen
Berühmte Paare der Philosophie
Angewandte Ethik - Entscheiden und handeln in...
Wirtschaftsethik - mit den Schwerpunkten Recht...
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Lebenswert Digitaler Unterrichtsassistent...
Philosophisches Schatzkästchen
Spielend philosophieren
Philosophieren messen
Philosophische Gedankensplitter
Denkkoffer
Alles fühlt
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Sterben und Tod
Gefühlswelten
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Grundwissen Ethik/Philosophie
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Automatisierung und Digitalisierung
Arbeit und Technik
Vom Spiel der Zeit
Staat und Recht im Fokus der Philosophie
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Philosophieren und Spielen
Außenweltskepsis
... und das Lebensrätsel bleibt
Ethik auf den Begriff gebracht
Auswege aus dem Fliegenglas
Buddhismus/Hinduismus
Von Männern und Frauen
Religionen unserer Welt
Ideen auf Reisen
Vorschläge für Leistungskontrollen
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Vorschläge für Leistungskontrollen
Mythische und religiöse Überlieferungen in...
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Philosophischer Kompass, Lehrkraftband
Naturreligionen im Unterricht
Eine Reise durch die Zeiten
Freundschaft tut gut - analog und digital
Ästhetische Erfahrungen (mit Kunst) machen