Philosophisches Schatzkästchen
- ISBN: 978-3-86189-951-8
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Fach: Ethik, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Praktische Philosophie, Werte und Normen
- Klassenstufe: 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse, Berufliche Bildung
- Produktform: Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Themenheft, Unterrichtsmaterialien
Kinder machen sich mehr Gedanken über sich selbst, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen und die verschiedenen Aspekte ihres Weiterlebens, als Erwachsene in der Regel annehmen. Sie sind noch am Beginn ihrer Suche nach Orientierung und Sinn. Aufgabe der Erwachsenen, insbesondere ihrer Eltern und Lehrpersonen, ist es, sie dabei durch behutsame und achtungsvolle Begleitung zu unterstützen. Um Sie bei dieser Aufgabe zu unterstützen, wurde dieses Themenheft konzipiert. Dabei orientiert sich das Material an der Systematik der vier Fragehorizonte nach Immanuel Kant:
- Was kann ich wissen? (Erkenntnistheorie?)
- Was soll ich tun? (Ethik)
- Was darf ich hoffen? (Metaphysik)
- Was ist der Mensch? (Anthropologie)
Methodisch liegt dem Vorgehen das Fünf-Finger-Modell für das Philosophieren nach Ekkehard Martens zugrunde. Jeder Finger steht für eine philosophische Aktivität, mit der – im übertragenen Sinne – Schätze philosophischer Nachdenklichkeit gehoben werden können.
Aus dem Inhalt:
- Wissen: Woher haben wir unser Wissen? Sinneswahrnehmungen des Klassenraums, Erfahrungen
- Die Bedeutung der Sprache im Alltag und der Natur
- Der schulische Alltag: Gemeinsames Miteinander, Freizeitgestaltung und zukünftiges Arbeitsleben
- Zwischenmenschliche Beziehungen und Gefühle
- Toleranz
- Gesellschaft und menschliche Identität
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Fach: | Ethik, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Praktische Philosophie, Werte und Normen |
| Klassenstufe: | 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse, Berufliche Bildung |
| Produktform: | Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Themenheft, Unterrichtsmaterialien |
| Seiten: | 146 |
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Spielend philosophieren
Sterben und Tod
Philosophieren messen
Philosophische Gedankensplitter
Philosophieren und Spielen
Argumentieren
Grundwissen Ethik/Philosophie
Ethik auf den Begriff gebracht
Freundschaft tut gut - analog und digital
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Kinder glücklich und stark machen
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Wir lernen eine Synagoge kennen
Wir lernen eine Moschee kennen
Mythische und religiöse Überlieferungen in...
Religionen unserer Welt
Angewandte Ethik - Entscheiden und handeln in...
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Legekreis jüdische Feste
Von Männern und Frauen
Wir lernen eine Kirche näher kennen
Vorschläge für Leistungskontrollen
Denkkoffer
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Lebensfragen an uns Menschen
Menschen brauchen Menschen
Dialoge über die Welt
Religionen unserer Welt
Lebenswert NEU, Lehrbuch, Kl. 7/8, Sachsen-Ausgabe
Lebenswert NEU, Lehrkraftband mit...
Lebenswert NEU, Lehrbuch, Kl. 5/6,...
Unterrichtsmodule für das Fach Ethik: Mensch -...
Wirtschaftsethik - mit den Schwerpunkten Recht...
Ethik erleben – Philosophieren mit Hand und...
Spielend philosophieren
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Freundschaft tut gut - analog und digital
Philosophische Gedankensplitter
Kinder glücklich und stark machen
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Philosophieren messen
Philosophieren und Spielen
Argumentieren
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Grundwissen Ethik/Philosophie
Sterben und Tod
Alles fühlt
Denkkoffer
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Gefühlswelten
Vom Spiel der Zeit
Automatisierung und Digitalisierung
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Ethik auf den Begriff gebracht
Unterrichtsmodule für das Fach Ethik: Mensch -...
Religionen unserer Welt
Philosophischer Kompass, Lehrkraftband
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
Vorschläge für Leistungskontrollen
... und das Lebensrätsel bleibt
Außenweltskepsis
Auswege aus dem Fliegenglas
Ideen auf Reisen
Von Männern und Frauen
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Staat und Recht im Fokus der Philosophie
Arbeit und Technik
Wirklich wahr?
Vorschläge für Leistungskontrollen
Ästhetische Erfahrungen (mit Kunst) machen