Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
- ISBN: 978-3-86189-431-5
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Klassenstufe: 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse
- Fach: Ethik, Evangelische Religion, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Philosophieren mit Kindern, Praktische Philosophie, Werte und Normen
- Produktform: Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Themenheft, Unterrichtsmaterialien
Angst ist ein Elementargefühl. Sie ist eine in der Regel angemessene Reaktion auf eine Bedrohungssituation, macht vorsichtig und schützt damit vor möglichen Gefahren. Grundsätzlich ist Angst nützlich, doch manchmal ist sie auch unbegründet und wirkt hemmend. Wenn wir uns der Angst stellen und sie erkennen, können wir sie oft eingrenzen und lernen, mit ihr umzugehen. Damit und mit den unterschiedlichen Aspekten von Angst beschäftigt sich das Themenheft.
Dies ist in drei Teile gegliedert.
Im Lehrerteil finden Sie einen kurzen theoretischen Exkurs zum Thema Angst sowie Arbeitsvorschläge bzw. Stundenentwürfe. Im zweiten Teil finden Sie Kopiervorlagen, mit denen Sie direkt arbeiten können, um die Arbeitsvorschläge umzusetzen. Die Zusatzmaterialien sind vielfältig und reichen von Tafelapplikationen über Bastelanleitungen, Lesetexte bis hin zu Arbeitsblättern und Zusammenfassungen. Im dritten Teil befinden sich Bilder, die als visuelle Anregungen dienen können und die Arbeit am Thema auflockern.
Aus dem Inhalt:
- Wovor Menschen Angst haben
- Was man von kleinen Angsthasen lernen kann
- Was Angst mit uns macht
- Wie du die Angst vertreiben kannst
- Angst und Mut - kein Gegensatz
- Kopiervorlagen mit Stundenblättern
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Klassenstufe: | 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, 5. Klasse, 6. Klasse |
| Fach: | Ethik, Evangelische Religion, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Philosophieren mit Kindern, Praktische Philosophie, Werte und Normen |
| Produktform: | Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Themenheft, Unterrichtsmaterialien |
| Seiten: | 78 |
Schulabsentismus - Ratgeber zur Prävention und...
Gemeinsam spielen und lernen
Gemeinsam spielen und lernen
Aufeinander zugehen
Aufeinander zugehen
Ich und meine Welt, Lehrbuch, Klassen 1/2
Ich und meine Welt, Arbeitsheft, Klasse 1
Ich und meine Welt, Arbeitsheft, Klasse 2
Ich und meine Welt, Lehrbuch, Klasse 3
Freundschaft tut gut - analog und digital
staunen, fragen und verstehen – Werte und...
Ethik erleben – Philosophieren mit Hand und...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Gefühlswelten
Alles fühlt
Kinder glücklich und stark machen
Philosophieren und Spielen
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Oh, wie schön!
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Religionen unserer Welt
Der Mensch ... ein besonderes Lebewesen
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Legekreis jüdische Feste
Die platonischen Mythen
Wir gehen durch eine evangelische Kirche
Wir in der Welt
Mit Kindern über den Tod sprechen
Lebenswelten und Weltbilder
Naturreligionen im Unterricht
Ästhetische Erfahrungen (mit Kunst) machen
Grundwissen Ethik/Philosophie
Was zum Kuckuck kann Familie sein?
Ich bin wichtig, Lehrbuch, Kl. 1/2
Kleines ABC der Ethik
Beobachten - Fragen - Denken
Als Thales in den Brunnen fiel
Aufeinander zugehen
Gemeinsam spielen und lernen
Gib der Welt ein Gesicht
Gib der Welt ein Gesicht
Spurensuche Leben
Religionen unserer Welt
Religionen unserer Welt
Wer bin ich?, Arbeitsheft, Kl. 1
Freundschaft tut gut - analog und digital
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Kinder glücklich und stark machen
Philosophieren und Spielen
Philosophisches Schatzkästchen
Mit Kindern über den Tod sprechen
Vom Spiel der Zeit
Was zum Kuckuck kann Familie sein?
Religionen unserer Welt
Alles fühlt
Gefühlswelten
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Weltreligionen
Der Natur auf der Spur
Was Symbole erzählen
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Denkkoffer
Weihnachtsdetektive
Oh, wie schön!
Philosophieren
Ethik erleben – Philosophieren mit Hand und...
Wirklich wahr?
Der Mensch ... ein besonderes Lebewesen
Ich und meine Welt, Arbeitsheft, Klasse 1
Als Thales in den Brunnen fiel
Ideen auf Reisen
Automatisierung und Digitalisierung
Wir in der Welt
Beobachten - Fragen - Denken
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Sterben und Tod
Legekreis jüdische Feste
Arbeit und Technik
Kleines ABC der Ethik
Religionen unserer Welt