Ronja Räubertochter
- ISBN: 978-3-86189-457-5
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Klassenstufe: 4. Klasse
- Produktform: Themenheft
A4
In der Schulpraxis erfolgreich erprobt.
Das Unterrichtsmaterial enthält 13 Stundenbilder, die jeweils anhand eines Kapitels bzw. Ausschnitts aus dem beliebten Kinderbuch erarbeitet werden. Behandelt werden u. a. folgende Themen: Umgangsformen, Angst, Gerechtigkeit - Ungerechtigkeit, Glück, Sterben, Zeit, Zukunft.
Zahlreiche Vorschläge für das methodische Vorgehen, darunter Einstimmung, Gedankenexperiment, Tafelbild, szenisches Spiel und reflexives Gespräch, stellen eine ausgezeichnete Hilfe für die Stundengestaltung dar.
Mit Stundenbildern
Empfohlen für die Schulform(en): Grundschule
Inhalt
Verhaltensweisen und Umgangsformen
Befindlichkeit und Angst
Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit
Glück
Konflikte
Entscheidungen
Sterben
Zeit und Zukunft
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Klassenstufe: | 4. Klasse |
| Produktform: | Themenheft |
| Seiten: | 34 |
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Vorschläge für Leistungskontrollen
Buddhismus/Hinduismus
Wirklich wahr?
Oh, wie schön!
Wirklich wahr?
Mit Siebenmeilenstiefeln um die Welt
Was Symbole erzählen
Philosophieren und Spielen
Wege
Beobachten - Fragen - Denken
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Kleines ABC der Ethik
Als Thales in den Brunnen fiel
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
Kinder glücklich und stark machen
Philosophisches Schatzkästchen
Mit Kindern über den Tod sprechen
Der Natur auf der Spur
Weihnachtsdetektive
Freundschaft tut gut - analog und digital
Was zum Kuckuck kann Familie sein?
Religionen unserer Welt
Weltreligionen
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Gefühlswelten
Legekreis jüdische Feste
Miteinander
Philosophische Gedankensplitter
Spielend philosophieren
Ethik auf den Begriff gebracht
Ich und meine Welt, Lehrkraftband, Kl. 3/4
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Alles fühlt
Wir lernen eine Kirche näher kennen
Wir gehen durch eine evangelische Kirche
Wir in der Welt
Voneinander
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Grundbausteine der Welt: Wasser, Luft, Feuer, Erde