Wirklich wahr?
- ISBN: 978-3-86189-463-6
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Klassenstufe: 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse
- Fach: Philosophie
- Produktform: Themenheft
Anhand von Kinderbüchern werden verschiedene philosophisch-ethische Fragestellungen kindgemäß thematisiert und auf das Alltagsleben der Mädchen und Jungen bezogen. Solche Themen sind beispielsweise Wirklichkeit und Fiktion oder Wahrheit und Lüge. Zu letzteren Themenkreis lernen die Kinder den König Wirklichwahr aus dem gleichnamigen Kinderbuch kennen. Anknüpfend an die eigene Erfahrung, dass eine Wahrheit manchmal Ärger bringt oder andere verletzt, wird der Frage nachgegangen, ob das Lügen nicht doch manchmal geboten ist, ob es gute Gründe für eine Lüge geben kann und ob es Unterschiede zwischen einer Lüge und einer Täuschung oder einem Irrtum gibt.
Es wurden u. a. folgende Kinderbücher dazu ausgewählt:
Jostein Gaarder; Hallo, ist da jemand?
Leo Lionni; Pezzettino
Mira Lobe; Das kleine Ich bin ich
Jutta Bauer; Selma
Friedrich Karl Waechter; Wir können noch viel zusammen machen
Shennaaz G. Nanji, Heike Herold; Zwei Ungeheuer unter einem Dach
Cornelia Funke, Barbara Scholz; Das Monster vom blauen Planeten
Antoine de Saint-Exupéry; Der kleine Prinz
Arnold Lobel; Frosch und Kröte
Edith Schreiber-Wicke, Carola Holland; Achtung! Bissiges Wort! und König Wirklichwahr
Martin Balscheit; Die Elefantenwahrheit
Kathryn Cave; Chris Riddell; Irgendwie Anders
Amelie Fried, Jacky Gleich; Hat Opa einen Anzug an?
Manuela Olten; Echte Kerle
Empfohlen für die Schulform(en): Grundschule
Inhalt
Zum Philosophieren ermutigt
Identität
Perspektiven
Freundschaft
Wahrheit und Lüge
Sinn
Sterben und Tod
Vorurteile
Wille
Glück
Angst und Furcht
| Format: | 16,5 x 24 cm |
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Klassenstufe: | 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse |
| Fach: | Philosophie |
| Produktform: | Themenheft |
| Seiten: | 96 |
Philosophieren und Spielen
Was zum Kuckuck kann Familie sein?
Wir in der Welt
Grundbausteine der Welt: Wasser, Luft, Feuer, Erde
Vorschläge für Leistungskontrollen
Was Symbole erzählen
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Weltreligionen
Miteinander
Voneinander
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Der Natur auf der Spur
Wege
Oh, wie schön!
staunen, fragen und verstehen – Werte und...
Kinder glücklich und stark machen
Legekreis jüdische Feste
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Mit Kindern über den Tod sprechen
PPP - Philosophie, Psychologie, Pädagogik
Weihnachtsdetektive
Ich und meine Welt, Arbeitsheft, Klasse 4
Ich und meine Welt, Lehrbuch, Klasse 4
Ich und meine Welt, Lehrbuch, Klasse 3
Mit Siebenmeilenstiefeln um die Welt
Kleines ABC der Ethik
Ronja Räubertochter
Beobachten - Fragen - Denken
Als Thales in den Brunnen fiel
Ich bin anders als du, Arbeitsheft, Kl. 1
Philosophieren
Gemeinsam spielen und lernen
Philosophieren und Spielen
Oh, wie schön!
Als Thales in den Brunnen fiel
Philosophisches Schatzkästchen
Freundschaft tut gut - analog und digital
Mit Kindern über den Tod sprechen
Der Natur auf der Spur
Mit Siebenmeilenstiefeln um die Welt
Kinder glücklich und stark machen
Was zum Kuckuck kann Familie sein?
Beobachten - Fragen - Denken
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Weihnachtsdetektive
Kleines ABC der Ethik
Was Symbole erzählen
Wege
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Spielend philosophieren
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Vorschläge für Leistungskontrollen
Philosophische Gedankensplitter
Ronja Räubertochter
Ethik erleben – Philosophieren mit Hand und...
Alles fühlt
Weltreligionen
Miteinander
Voneinander
staunen, fragen und verstehen – Werte und...
Wir in der Welt
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Ich und meine Welt, Lehrkraftband, Kl. 3/4
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Ich und meine Welt, Arbeitsheft, Klasse 4
Takt los – Philosophieren mit Musik und Liedern
Religionen unserer Welt
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Philosophieren messen