Gefühlswelten
- ISBN: 978-3-86189-954-9
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Fach: Ethik, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Praktische Philosophie, Religion, Werte und Normen
- Klassenstufe: 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse, Berufliche Bildung
- Produktform: Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Themenheft, Unterrichtsmaterialien
Gefühlsäußerungen und Gefühlswahrnehmungen gehören zu den Elementarerfahrungen menschlicher Existenz. Sie prägen den Menschen, seine Wahrnehmung und sein Verhalten gegenüber seiner Mit-Welt auf vielfache Weise.
Das vorliegende Themenheft beschäftigt sich mit diesem wichtigen Thema und setzt sich mit den unterschiedlichen Gefühlen auseinander.
Die jeweiligen Kapitel des Unterrichtsmaterials beginnen mit einem Text, der wesentliche Grundinformationen für die Lehrkraft, aber auch Eltern oder ältere Schüler*innen enthält. Dieses Themenheft ist für die Anwendung in den verschiedenen Klassenstufen des Sekundarbereiches geeignet und ermöglicht einen differenzierten Unterricht.
Zahlreiche Kopiervorlagen und farbige Abbildungen veranschaulichen die Themen und sorgen für einen erleichterten Zugang zu den Inhalten.
Aus dem Inhalt:
- Gefühlswelten
- Thematisierung der verschiedenen Gefühlsarten
- Liebe – Arten von Liebe, Vorstellungen zum Thema Partnerschaft, Umgang mit Pornographie
- Schattenseiten der Empathie
- Gefühle innerhalb der Familie
- Vertrauen und Selbstvertrauen
- Was ist Glück?
- Gefühle des Unwohlseins
- Abschied
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Fach: | Ethik, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Praktische Philosophie, Religion, Werte und Normen |
| Klassenstufe: | 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse, Berufliche Bildung |
| Produktform: | Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Themenheft, Unterrichtsmaterialien |
| Seiten: | 121 |
Lebenswert, Lehrbuch, Klassen 9/10,...
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Alles fühlt
Spielend philosophieren
Vom Spiel der Zeit
Ethik auf den Begriff gebracht
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Automatisierung und Digitalisierung
Sterben und Tod
Von Männern und Frauen
... und das Lebensrätsel bleibt
Argumentieren
Freuds Psychoanalyse
Grundwissen Ethik/Philosophie
Was Symbole erzählen
Unterrichtsmodule für das Fach Ethik: Mensch -...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Lebenswelten und Weltbilder, Klassen 9/10
Philosophischer Kompass, Lehrkraftband
Freundschaft tut gut - analog und digital
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Lebenswelten und Weltbilder, Digitaler...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Die platonischen Mythen
Wir lernen eine Synagoge kennen
Wir lernen eine Moschee kennen
Wir lernen eine Kirche näher kennen
Arbeit und Technik
Vorschläge für Leistungskontrollen
Lebenswelten und Weltbilder
Naturreligionen im Unterricht
Philosophieren messen
Philosophische Gedankensplitter
Buddhismus/Hinduismus
Alles fühlt
Vom Spiel der Zeit
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Philosophisches Schatzkästchen
Argumentieren
Freundschaft tut gut - analog und digital
Sterben und Tod
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Automatisierung und Digitalisierung
Ideen auf Reisen
Arbeit und Technik
Denkkoffer
Außenweltskepsis
Spielend philosophieren
Von Männern und Frauen
Religionen unserer Welt
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Philosophische Gedankensplitter
Philosophieren und Spielen
... und das Lebensrätsel bleibt
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Ethik auf den Begriff gebracht
Ästhetische Erfahrungen (mit Kunst) machen
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Okkultismus und neue religiöse Bewegungen
Grundwissen Ethik/Philosophie
Kinder glücklich und stark machen
Naturreligionen im Unterricht
Eine Reise durch die Zeiten
Philosophischer Kompass, Lehrkraftband
Vorschläge für Leistungskontrollen
Philosophieren messen
Buddhismus/Hinduismus
Auswege aus dem Fliegenglas
Was Symbole erzählen