Alles fühlt
- ISBN: 978-3-86189-956-3
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Fach: Ethik, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Religion
- Klassenstufe: 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse
- Produktform: , Themenheft
Das Themenheft „Alles fühlt“ möchte Schüler*innen und Lehrer*innen dafür sensibilisieren, dass Empfindungs- und Leidensfähigkeit, Gefühle und Mitgefühl, Selbstwahrnehmung, soziales Verhalten, Tradition und Kultur nicht ausschließlich dem Menschen eigen sind.
Anhand von Erkenntnissen der Ethologie, Neurobiologie, Botanik und Soziologie wird deutlich, dass wir eine Art unter vielen anderen gleichberechtigten Arten sind. Da das Leben für jedes einzelne Lebewesen das Wertvollste ist, was es besitzt, sollten wir uns um ein Miteinander aller Arten bemühen.
Mit den Arbeitsmaterialien können grundlegende ethische Fragen anhand naturwissenschaftlicher Erkenntnisse schüler- und handlungsorientiert erarbeitet und diskutiert werden. Es bieten sich zudem Möglichkeiten zu gezielter Reflexion des eigenen Handelns, zu Mitgefühlstraining und zur Entwicklung von Achtsamkeit im Alltag – ganz im Sinne von Mahatma Gandhis Worten:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.
Aus dem Inhalt:
> Lernbereichsplanung
> fachübergreifendes Projekt
> Was Pflanzen wahrnehmen und wissen
> Die Bedeutung von Schmerz- und Leidensfähigkeit
> Die Bedeutung der Mütter für die Entstehung von Kultur
> Mitgefühl zwischen Arten
> Trauer und Totenkult bei verschiedenen Arten
> Denkt ein Gorilla über den Tod nach?
> Spiel und Spaß bei nichtmenschlichen Arten
> Gleichgeschlechtliche Partnerschaften
> Sprache bei Meisen und Mäusen
> Wie Elefanten denken – ein Film
> Krieger- und Sanitäter-Ameisen
> Menschenformen in der Geschichte
> Ehrfurcht vor allem Lebendigen
Die Autor*innen:
Markus Schulze arbeitet als Fachberater für Ethik sowie Lehrbeauftragter für Schulrecht und Ethik. Zudem ist er Magister der Religionswissenschaft und Philosophie.
Anne Skoberla wirkt als pädagogische Fachkraft an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und übernahm die Gesamtgestaltung des Themenheftes sowie Satz und Layout.
Aiko Fischer ist Master of Education der Fächer Deutsch, Latein, Philosophie und unterrichtet an einem Gymnasium.
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Fach: | Ethik, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Religion |
| Klassenstufe: | 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse |
| Produktform: | , Themenheft |
| Seiten: | 126 |
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Lebenswert, Lehrbuch, Klassen 7/8, Sachsen-Ausgabe
Lebenswert, Lehrbuch, Klassen 9/10,...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Gefühlswelten
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Vom Spiel der Zeit
Argumentieren
Spielend philosophieren
Ethik auf den Begriff gebracht
Naturreligionen im Unterricht
Religionen unserer Welt
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Automatisierung und Digitalisierung
Von Männern und Frauen
Philosophieren messen
Philosophische Gedankensplitter
Buddhismus/Hinduismus
Was Symbole erzählen
Unterrichtsmodule für das Fach Ethik: Mensch -...
Religionen unserer Welt
Der Mensch ... ein besonderes Lebewesen
Werte • Normen • Weltanschauungen - Einzellizenz
Freundschaft tut gut - analog und digital
Lebenswelten und Weltbilder, Digitaler...
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Außenweltskepsis
Arbeit und Technik
Vorschläge für Leistungskontrollen
Vorschläge für Leistungskontrollen
... und das Lebensrätsel bleibt
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Ästhetische Erfahrungen (mit Kunst) machen
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Weihnachtsdetektive
Oh, wie schön!
Vielfalt Leben
Berühmte Paare der Philosophie
Unsere Welt entdecken
Gefühlswelten
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Vom Spiel der Zeit
Philosophisches Schatzkästchen
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Argumentieren
Sterben und Tod
Spielend philosophieren
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Ideen auf Reisen
Denkkoffer
Philosophieren messen
Ethik auf den Begriff gebracht
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Freundschaft tut gut - analog und digital
Automatisierung und Digitalisierung
Philosophische Gedankensplitter
Naturreligionen im Unterricht
Religionen unserer Welt
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
Philosophieren und Spielen
Grundwissen Ethik/Philosophie
Buddhismus/Hinduismus
Von Männern und Frauen
Außenweltskepsis
Arbeit und Technik
... und das Lebensrätsel bleibt
Auswege aus dem Fliegenglas
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Unterrichtsmodule für das Fach Ethik: Mensch -...
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Mythische und religiöse Überlieferungen in...
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Vorschläge für Leistungskontrollen
Ethik, Lehrkraftband, Kl. 5/6