Miteinander
- ISBN: 978-3-86189-682-1
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Klassenstufe: 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse
- Fach: Ethik, Philosophie
- Produktform: Themenheft
A4 mit Kopiervorlagen
Kinder sind eingebunden in Beziehungen zu Familienmitgliedern, Klassenkameraden, Freunden und Erwachsenen. Durch Wahrnehmungs-, Argumentations- und Gesprächsübungen, Gedankenexperimente, szenische Darstellungen und andere Methoden lernen sie, wie das Miteinander – sprechen, denken, handeln – funktioniert.
Die Lehrerinnen und Lehrer können zwischen einfachen und anspruchsvolleren Übungen wählen, protokollierte Schülerantworten zeigen eine mögliche Richtung auf. Fragen zur Reflexion regen die Kinder an über sich nachzudenken. In der Einleitung wird die Methode des kreativen Schreibens erläutert, im Anhang befinden sich Arbeitsblätter für die Schüler.
Empfohlen für die Schulform(en): Grundschule
Inhalt
Kreatives Schreiben
Familie - Klasse - Schule
Meine Freunde
Lebensstationen
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Klassenstufe: | 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse |
| Fach: | Ethik, Philosophie |
| Produktform: | Themenheft |
| Seiten: | 50 |
Wir in der Welt
Voneinander
Vorschläge für Leistungskontrollen
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Philosophieren und Spielen
Weltreligionen
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Mit Kindern über den Tod sprechen
Wirklich wahr?
Ethik erleben – Philosophieren mit Hand und...
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Kinder glücklich und stark machen
Philosophisches Schatzkästchen
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Legekreis jüdische Feste
Wir lernen eine Synagoge kennen
Wir lernen eine Moschee kennen
Wir lernen eine Kirche näher kennen
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Grundbausteine der Welt: Wasser, Luft, Feuer, Erde
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Ethik auf den Begriff gebracht
Der Natur auf der Spur
Weihnachtsdetektive
Was zum Kuckuck kann Familie sein?
Wege
Ich bin wichtig, Arbeitsheft, Kl. 4
Ich bin wichtig, Arbeitsheft, Kl. 3
Ich bin wichtig, Arbeitsheft, Kl. 2
Ich bin wichtig, Arbeitsheft, Kl. 1
Ich und meine Welt, Lehrkraftband, Kl. 3/4
Ich und meine Welt, Arbeitsheft, Klasse 3
Ich und meine Welt, Lehrbuch, Klasse 3
Oh, wie schön!
Was Symbole erzählen
Voneinander
Wir in der Welt
Philosophieren und Spielen
Weltreligionen
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Vorschläge für Leistungskontrollen
Freundschaft tut gut - analog und digital
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Mit Kindern über den Tod sprechen
Wirklich wahr?
Ethik erleben – Philosophieren mit Hand und...
Kinder glücklich und stark machen
Grundbausteine der Welt: Wasser, Luft, Feuer, Erde
Der Natur auf der Spur
Kleines ABC der Ethik
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Wege
Was Symbole erzählen
Philosophisches Schatzkästchen
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Oh, wie schön!
Beobachten - Fragen - Denken
Gefühlswelten
Sterben und Tod
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Alles fühlt
Legekreis jüdische Feste
Ethik auf den Begriff gebracht
Weihnachtsdetektive
Was zum Kuckuck kann Familie sein?
Mit Siebenmeilenstiefeln um die Welt