Kinder glücklich und stark machen
- ISBN: 978-3-86189-952-5
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Klassenstufe: 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse
- Fach: Ethik, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Philosophieren mit Kindern, Praktische Philosophie, Werte und Normen
- Produktform: Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Themenheft, Unterrichtsmaterialien
Kinder sind unsere Zukunft – damit sie in diese bestärkt gehen können, ist es von großer Wichtigkeit, die Heranwachsenden glücklich und stark zu machen. In unserem Themenheft finden Sie Anregungen und Beispiele für Ihren Unterricht.
Dabei teilt sich das Werk in zwei Teile auf.
Im ersten Teil erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Voraussetzungen. Dabei wird unter anderem auf den Einfluss sowie Vereinbarkeit von Glück in der Kindheit und in der Schule eingegangen. Dabei lernen Sie zum Beispiel über Faktoren der Resilienzforschung, die die Widerstandsfähigkeit stärken und wie man Krisen als Chancen begreifen kann.
Der zweite Part des Buches ist der Praxisteil. Hier finden Sie Unterrichtsplanungen für die Klassen 1 bis 4. Darüber hinaus beinhaltet das Buch vierfarbig-gedruckte Arbeitsmaterialien und praktische Übungen, die zum Basteln, Spielen und Nachdenken anregen. Zusätzlich erhalten Sie als Lehrkraft hilfreiche Literaturempfehlungen, die für die weiterführende Vertiefung anregt.
Aus dem Inhalt:
- Allgemeine Glückserfahrung und Resilienz fördern
- Zu Geduld und Gelassenheit erziehen
- Freude am Alltag wecken
- Krisen als Chancen begreifen
- Verantwortung und Vertrauen schenken
- Verbindlichkeiten und Strukturen schaffen
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Klassenstufe: | 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse |
| Fach: | Ethik, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Philosophieren mit Kindern, Praktische Philosophie, Werte und Normen |
| Produktform: | Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Themenheft, Unterrichtsmaterialien |
| Seiten: | 39 |
staunen, fragen und verstehen; Lehrbuch; Kl....
Freundschaft tut gut - analog und digital
Philosophisches Schatzkästchen
Mit Kindern über den Tod sprechen
Vorschläge für Leistungskontrollen
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
Legekreis jüdische Feste
Philosophieren und Spielen
Wir in der Welt
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Oh, wie schön!
staunen, fragen und verstehen – Werte und...
Ethik erleben – Philosophieren mit Hand und...
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Wir gehen durch eine evangelische Kirche
Weltreligionen
Miteinander
Voneinander
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Grundbausteine der Welt: Wasser, Luft, Feuer, Erde
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Der Natur auf der Spur
Weihnachtsdetektive
Was zum Kuckuck kann Familie sein?
Wege
Ich bin wichtig, Lehrkraftband, Kl. 3/4
Ich bin wichtig, Lehrkraftband, Kl. 1/2
Wirklich wahr?
Was Symbole erzählen
Beobachten - Fragen - Denken
Gib der Welt ein Gesicht
Gib der Welt ein Gesicht
Religionen unserer Welt
Religionen unserer Welt
Freundschaft tut gut - analog und digital
Philosophisches Schatzkästchen
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
Philosophieren und Spielen
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Mit Kindern über den Tod sprechen
Was zum Kuckuck kann Familie sein?
Oh, wie schön!
Wirklich wahr?
Ethik erleben – Philosophieren mit Hand und...
Vorschläge für Leistungskontrollen
Der Natur auf der Spur
Weihnachtsdetektive
Gefühlswelten
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Spielend philosophieren
Automatisierung und Digitalisierung
Weltreligionen
Wege
Beobachten - Fragen - Denken
Alles fühlt
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Wir in der Welt
Was Symbole erzählen
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Vom Spiel der Zeit
Voneinander
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Religionen unserer Welt
Philosophieren messen
Philosophische Gedankensplitter
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Miteinander
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Grundbausteine der Welt: Wasser, Luft, Feuer, Erde
Ich und meine Welt, Lehrkraftband, Kl. 3/4