Philosophieren messen
- ISBN: 978-3-86189-591-6
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Klassenstufe: 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse
- Fach: Philosophie
- Produktform: Themenheft
A5
Im Mittelpunkt des Philosophie- und Ethikunterrichts steht das Philosophieren. Dennoch sehen sich die Lehrkräfte auch dieser Fächer mit der Aufgabe konfrontiert, die Schülerleistungen beurteilen und bewerten zu müssen. Das bereitet vielen Lehrkräften Schwierigkeiten. Kann man Philosophieren messen? Kann man für den Schüler nachvollziehbare Noten erteilen?
Das vorliegende Buch nimmt sich dieser Herausforderung an.
In dem ausgedehnten Werkstattteil finden sich eine Vielzahl von Vorschlägen zur Messung, Bewertung und Beurteilung von Schülerleistungen im philosophischen Unterricht, die es erlauben, den Schülern eine angemessene Rückmeldung dazu zu geben, wie gut es ihnen gelingt, zu philosophieren.
Empfohlen für die Schulform(en): Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Inhalt
Praktikable Vorschläge für eine gerechte und nachvollziehbare Leistungsbewertung (einschließlich Punktvergabe) in Form von:
Bildnerisch-gestalterische Aufgaben (Comics, Collagen) Portfolio
Standbilder
Weblog-Beiträge
Referate
Essays
Mündliche Leistungskontrollen
Multiple-Choice Tests u.a.
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Klassenstufe: | 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse |
| Fach: | Philosophie |
| Produktform: | Themenheft |
| Seiten: | 96 |
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Spielend philosophieren
Argumentieren
Philosophisches Schatzkästchen
Sterben und Tod
Philosophische Gedankensplitter
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Grundwissen Ethik/Philosophie
Philosophischer Kompass, Lehrkraftband
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Automatisierung und Digitalisierung
Vorschläge für Leistungskontrollen
... und das Lebensrätsel bleibt
Was Symbole erzählen
Wirtschaftsethik - mit den Schwerpunkten Recht...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Alles fühlt
Philosophieren und Spielen
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Die platonischen Mythen
Arbeit und Technik
Vorschläge für Leistungskontrollen
Kleines Lexikon des Okkultismus
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Freuds Psychoanalyse
Ethik auf den Begriff gebracht
Religionen unserer Welt
Religionen unserer Welt
Angewandte Ethik - Entscheiden und handeln in...
Unterrichtsmodule für das Fach Ethik: Mensch -...
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Gedankenwelten, Digitaler Unterrichtsassistent,...
Religionen unserer Welt
Werte • Normen • Weltanschauungen - Einzellizenz
Philosophischer Kompass, Digitaler...
Gefühlswelten
Vom Spiel der Zeit
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Spielend philosophieren
Philosophisches Schatzkästchen
Argumentieren
Philosophische Gedankensplitter
Grundwissen Ethik/Philosophie
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Alles fühlt
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Philosophieren und Spielen
... und das Lebensrätsel bleibt
Sterben und Tod
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Religionen unserer Welt
Philosophischer Kompass, Lehrkraftband
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Automatisierung und Digitalisierung
Arbeit und Technik
Denkkoffer
Auswege aus dem Fliegenglas
Staat und Recht im Fokus der Philosophie
Okkultismus und neue religiöse Bewegungen
Mythische und religiöse Überlieferungen in...
Vom Spiel der Zeit
Außenweltskepsis
Naturreligionen im Unterricht
Eine Reise durch die Zeiten
Philosophischer Kompass, Digitaler...
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Vorschläge für Leistungskontrollen
Ideen auf Reisen
Gefühlswelten
Buddhismus/Hinduismus
Ethik auf den Begriff gebracht
Philosophieren
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...