Feste und Gebräuche im Jahreskreis
- ISBN: 978-3-86189-677-7
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Klassenstufe: 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse
- Produktform: Themenheft
A4 mit Kopiervorlagen
Die Reihe widmet sich der Bedeutung der Feste im Jahreskreis. Trotz ihres Wandels und Sinnminderung gehören Feste und Bräuche weiterhin zu unserem öffentlichen und privaten Leben. Unsere Kinder sollen sie kennenlernen, daran teilhaben und sie mitgestalten. Durch ihre aktive Teilnahme sammeln sie vielfältige Erfahrungen.
Das Thema von Band 3 ist der kulturhistorische Hintergrund von Advent, Weihnachten und Silvester. Lehrer und Lehrerinnen erhalten Informationen zum Brauchtum und Hinweise zur Behandlung im Ethikunterricht.
Mit Arbeitsblättern, Rätseln, Liedern und meditativen Texten als Kopiervorlagen zur Unterrichtsvorbereitung in der Grundschule.
Empfohlen für die Schulform(en): Grundschule
Inhalt
Kulturhistorischer Hintergrund
Brauchtum und Symbole zu Advent, Weihnachten und Silvester
Hinweise für die Behandlung im Ethikunterricht
Arbeitsmaterialien und Hinweise dazu
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Klassenstufe: | 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse |
| Produktform: | Themenheft |
| Seiten: | 26 |
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Weltreligionen
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Mit Kindern über den Tod sprechen
Vorschläge für Leistungskontrollen
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Legekreis jüdische Feste
Miteinander
Weihnachtsdetektive
Was Symbole erzählen
Religionen unserer Welt
Das Leben ist schön - Livet er skønt
Kinder glücklich und stark machen
Philosophieren und Spielen
Wir in der Welt
Voneinander
Grundbausteine der Welt: Wasser, Luft, Feuer, Erde
Okkultismus und neue religiöse Bewegungen
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Der Natur auf der Spur
Was zum Kuckuck kann Familie sein?
Wege
Ich bin wichtig, Arbeitsheft, Kl. 4
Ich bin wichtig, Arbeitsheft, Kl. 3
Ich bin wichtig, Arbeitsheft, Kl. 2
Ich bin wichtig, Arbeitsheft, Kl. 1
Wirklich wahr?
Oh, wie schön!
Als Thales in den Brunnen fiel
Religionen unserer Welt
Religionen unserer Welt
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Feste und Gebräuche im Jahreskreis
Weltreligionen
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Voneinander
Miteinander
Mit Kindern über den Tod sprechen
Wir in der Welt
Grundbausteine der Welt: Wasser, Luft, Feuer, Erde
Legekreis jüdische Feste
Philosophieren und Spielen
Weihnachtsdetektive
Wege
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Freundschaft tut gut - analog und digital
Vorschläge für Leistungskontrollen
Was Symbole erzählen
Ethik erleben – Philosophieren mit Hand und...
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
Gefühlswelten
Alles fühlt
Automatisierung und Digitalisierung
Kinder glücklich und stark machen
Philosophisches Schatzkästchen
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Wir lernen eine Kirche näher kennen
Wir gehen durch eine evangelische Kirche
Der Natur auf der Spur
Wirklich wahr?
Kleines ABC der Ethik
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Religionen unserer Welt