Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
- ISBN: 978-3-86189-946-4
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Klassenstufe: 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
- Produktform: Themenheft
A4
Klausurvorschläge mit Bewertungsvorschlägen für die Oberstufe
Klausuren und Lernkontrollen bedeuten für alle Beteiligten, Schüler*innen wie Lehrer*innen, Arbeit und sind mit Stress verbunden. Einerseits sind Klausuren „Lernkontrollen“, in denen die Schüler*innen nachweisen sollen, dass und in welchem Umfang sie den Unterrichtsstoff er- und verarbeitet haben. Sie könn(t)en andererseits auch mehr sein: Sie können Schüler*innen die Chance bieten, ihr Wissen nicht nur zu reproduzieren, sondern es gedanklich so zu entfalten, dass ein erneuter Erkenntnisgewinn, eine neue gedankliche Verknüpfung von bereits Bekanntem die Folge ist.
Ein Klausurmaterial, das solches leistet, wäre „anstößig“. Es stößt Denkprozesse an, die über das Textmaterial hinausgehend dazu einladen, den Stoff thematisch zu weiten und sogar Fachgrenzen zu überschreiten. Der vorliegende Band mit seinen Klausurvorschlägen bietet dazu Gelegenheit.
Zu jedem Thema gibt es in der Regel zwei, bisweilen sogar mehr Materialvorschläge, inhaltlich oft kontrovers – sodass man das eine oder andere Material gezielt zur Klausurvorbereitung nutzen kann. Zudem gibt es immer mindestens zwei alternative Aufgabenvorschläge für die Anforderungsbereiche II und III, aus denen die Lehrkraft diejenigen auswählen kann, die sie nutzen möchte. Das eröffnet die Möglichkeit, die Klausuren auf unterschiedliche unterrichtliche Schwerpunkte zu fokussieren und erlaubt, der Lerngruppe jeweils ein bis zwei Aufgabenalternativen zu präsentieren.
Im Anhang findet sich eine Synopse, die einen Überblick gibt über mögliche inhaltliche Bezüge zu den jeweiligen Kapiteln im Oberstufenband „Denkperspektiven“, die sich als Referenzbereiche und damit für eine inhaltliche Orientierung eignen. Vergleichbare Themen/Kapitel anderer Lehrwerke sind ebenso gut als Bezugswissen geeignet.
Empfohlen für die Schulform(en): Sekundarstufe II
Aus dem Inhalt:
- Ästhetik- Oder die Frage nach dem Schönen
- Affekt und Rationalität
- Anthropologie: Die Frage nach dem Menschen
- Arbeit und Muße
- Das Eigne und das Fremde
- Entfremdung
- Freiheit: Grenzen und Chancen
- Gerechtigkeit
- Gutes Leben: Von Tugenden und Sünden
- Lebens-Norm und Identität
- Lust und Un-Lust: Hedonismus
- Mythos und Logos
- Technik und Mensch
- Natur und Mensch
- Tier und Mensch
- Verantwortung
- Vergänglichkeit
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Klassenstufe: | 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse |
| Produktform: | Themenheft |
| Seiten: | 140 |
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Philosophischer Kompass, Digitaler...
Philosophischer Kompass, Digitaler...
Philosophischer Kompass, Digitaler...
Philosophischer Kompass, Lehrkraftband
Außenweltskepsis
... und das Lebensrätsel bleibt
Ästhetische Erfahrungen (mit Kunst) machen
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Sterben und Tod
Von Männern und Frauen
Arbeit und Technik
Philosophieren messen
Philosophische Gedankensplitter
Spielend philosophieren
Unterrichtsmodule für das Fach Ethik: Mensch -...
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Religionen unserer Welt
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Lebenswelten und Weltbilder Klassen 9/10
Lebenswelten und Weltbilder Klassen 9/10
Lebenswelten und Weltbilder, Klassen 9/10
Gefühlswelten
Vom Spiel der Zeit
Alles fühlt
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Ideen auf Reisen
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Automatisierung und Digitalisierung
Philosophisches Schatzkästchen
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Vorschläge für Leistungskontrollen
Vorschläge für Leistungskontrollen
Argumentieren
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Philosophisches Schatzkästchen
... und das Lebensrätsel bleibt
Außenweltskepsis
Ästhetische Erfahrungen (mit Kunst) machen
Philosophischer Kompass, Lehrkraftband
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Spielend philosophieren
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Philosophischer Kompass, Digitaler...
Sterben und Tod
Auswege aus dem Fliegenglas
Gefühlswelten
Philosophieren messen
Philosophische Gedankensplitter
Vom Spiel der Zeit
Alles fühlt
Von Männern und Frauen
Automatisierung und Digitalisierung
Argumentieren
Arbeit und Technik
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Philosophieren und Spielen
Denkperspektiven
Religionen unserer Welt
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Vorschläge für Leistungskontrollen
Staat und Recht im Fokus der Philosophie
Fragen an die Geschichte
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Grundwissen Ethik/Philosophie
Ideen auf Reisen
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Denkkoffer