Göttlicher Humor und menschliche Religion– Interreligiöses Lernen mit Witz(en)
- ISBN: 978-3-96721-006-4
- Fach: Ethik, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Werte und Normen
- Produktform: Themenheft
- Klassenstufe: 5. - 10. Klasse, 11. -13. Klasse, Sekundarstufe
- Bundesland: Alle Bundesländer
Interkulturelles und interreligiöses Lernen sind heute ein unverzichtbarer Baustein für das Zusammenleben von Menschen in multikulturellen Kontexten. Insbesondere in den Fächern Ethik und Religion wird interkulturelles Lernen geübt und didaktisch-methodisch reflektiert. Dieses Buch liefert dazu einen spezifischen Beitrag, indem es sich auf eine kleine philosophische, theologische und religionskundliche Spurensuche begibt und nach den Wesensmerkmalen und der Funktion von Witz, Komik und Humor fragt sowie didaktische Überlegungen und Beispiele für das interreligiöse Lernen mit Witz(en) liefert. Ein nach Religionen und Themen geordneter Anhang mit Witzen sowie umfangreiches Onlinematerial sollen Lehrer*innen die Arbeit mit thematisch geeigneten Witzen erleichtern.
Aus dem Inhalt
› Spaß muss sein! … oder vom Ernst des Witzes. Ein wenig Theorie
› Das ist nicht witzig! … Der religiöse Witz zwischen befreiendem Lachen und Blasphemie
› Humor und Witzkultur in verschiedenen Religionen
› Interreligiöses Lernen mit Witz – Didaktische Überlegungen
| Fach: | Ethik, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Werte und Normen |
| Produktform: | Themenheft |
| Seiten: | 96 |
| Klassenstufe: | 5. - 10. Klasse, 11. -13. Klasse, Sekundarstufe |
| Bundesland: | Alle Bundesländer |
| Zusätzliches: | Wissenswertes , Übungen |
... und das Lebensrätsel bleibt
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Ideen auf Reisen
Auswege aus dem Fliegenglas
Spielend philosophieren
Religionen unserer Welt
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Vom Spiel der Zeit
Ideen auf Reisen
Sterben und Tod
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Außenweltskepsis
... und das Lebensrätsel bleibt
Philosophieren messen
Argumentieren
Spielend philosophieren
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Menschen in ihrer Welt
Dialoge über die Welt
Dialoge über die Welt
Der Welt auf der Spur
Der Welt auf der Spur
Religionen unserer Welt
Religionen unserer Welt
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Religionen unserer Welt
Philosophisches Schatzkästchen
Gefühlswelten
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Alles fühlt
Ideen auf Reisen
Mein Lebensbuch, Biografiearbeit im...
Ethik erleben – Philosophieren mit Hand und...
Philosophieren messen
Religionen unserer Welt
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
... und das Lebensrätsel bleibt
Unterrichtsmodule für das Fach Ethik: Mensch -...
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Spielend philosophieren
Sterben und Tod
Ethik, Lehrkraftband, Kl. 5/6
Wirtschaftsethik - mit den Schwerpunkten Recht...
Philosophischer Kompass, Digitaler...
Freundschaft tut gut - analog und digital
Vom Spiel der Zeit
Naturreligionen im Unterricht
Argumentieren
Philosophischer Kompass, Lehrkraftband
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Automatisierung und Digitalisierung
Philosophieren und Spielen
Mythische und religiöse Überlieferungen in...
Religionen unserer Welt
Mein Lebensbuch, Biografiearbeit im...
Lebenswert, Lehrbuch, Klassen 5/6, Sachsen-Ausgabe
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche