Wir lernen eine Synagoge kennen
- ISBN: 978-3-86189-692-0
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Fach: Ethik, Religion
- Klassenstufe: 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse
- Produktform: Themenheft
A4 mit Kopiervorlagen
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Synagoge als das "Haus der Begegnung" kennen. An verschiedenen Stationen können sie über verschiedene Symbole, Riten und Inhalte des jüdischen Glaubens wertvolles Wissen erwerben. Sie durchlaufen u. a. die Stationen: die hebräische Bibel - Tanach; die fünf Bücher Mose - Thora; der Tempel; Jerusalem; Gottesdienst; Aron Ha'kodesch - der heilige Schrank; die Menora - der siebenarmige Leuchter; das Ner-Tamid - die ewige Lampe; Sidur - das Gebetsbuch; Machsor - ein weiteres Gebetsbuch; Talit - der Gebetsschal; Tfilin - der Gebetsriemen; Mikwe - das rituelle Bad; Religionsunterricht; der Rabbiner.
So erwerben sie umfangreicheres Wissen über Funktion und Bedeutung der Synagoge und der jüdischen Religion insgesamt.
Mit Kopiervorlagen und methodischen Informationen für Lehrer.
Empfohlen für die Schulform(en): Grundschule, Sekundarstufe I
Inhalt
Synagoge und Judentum
Ausstattung der Synagoge
Judenverfolgung
Stiftzelt
Tempel Salomon
Berg Morija (Tempelberg)
Tora und Toraschrein
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Fach: | Ethik, Religion |
| Klassenstufe: | 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse |
| Produktform: | Themenheft |
| Seiten: | 39 |
Wir lernen eine Moschee kennen
Wir lernen eine Kirche näher kennen
Mythische und religiöse Überlieferungen in...
Philosophisches Schatzkästchen
Vorschläge für Leistungskontrollen
Buddhismus/Hinduismus
Okkultismus und neue religiöse Bewegungen
Vom Anfang aller Zeiten
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Philosophischer Kompass, Lehrkraftband
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Sterben und Tod
Vorschläge für Leistungskontrollen
Philosophische Gedankensplitter
Lebenswert, Lehrkraftband, Klassen 7/8,...
Lebenswert, Lehrkraftband, Klassen 5/6,...
Lebenswert, Arbeitsheft, Klassen 5/6,...
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Eine Reise durch die Zeiten
Religionen unserer Welt
Unterrichtsmodule für das Fach Ethik: Mensch -...
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Gefühlswelten
Vom Spiel der Zeit
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Wir in der Welt
Miteinander
Voneinander
Arbeit und Technik
Kleines Lexikon des Okkultismus
Naturreligionen im Unterricht
Staat und Recht im Fokus der Philosophie
Argumentieren
Wir lernen eine Moschee kennen
Wir lernen eine Kirche näher kennen
Religionen unserer Welt
Sterben und Tod
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Religionen unserer Welt
Philosophieren messen
Buddhismus/Hinduismus
Lebenswert, Lehrkraftband, Klassen 5/6,...
Okkultismus und neue religiöse Bewegungen
Lebenswert, Arbeitsheft, Klassen 5/6,...
Vom Spiel der Zeit
Alles fühlt
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Philosophisches Schatzkästchen
Legekreis jüdische Feste
Denkkoffer
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Lebenswert, Lehrbuch, Klassen 5/6, Sachsen-Ausgabe
Mythische und religiöse Überlieferungen in...
Freuds Psychoanalyse
Religionen unserer Welt
Philosophischer Kompass, Lehrkraftband
Ideen auf Reisen
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Vorschläge für Leistungskontrollen
Staat und Recht im Fokus der Philosophie
Argumentieren
Lebenswert, Lehrkraftband, Klassen 7/8,...
Lebenswert, Arbeitsheft, Klassen 7/8,...
Eine Reise durch die Zeiten
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Freundschaft tut gut - analog und digital
Automatisierung und Digitalisierung
Werte • Normen • Weltanschauungen,...