Ideen auf Reisen
- ISBN: 978-3-86189-953-2
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Fach: Ethik, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Werte und Normen
- Produktform: Sachbuch, Themenheft
Wie ein guter und gut geschriebener Reiseführer nimmt das Buch Interessierte mit auf eine 3000 Jahre umspannende Reise durch die philosophische Ideenlandschaft. Sie beginnt in den warmen Gefilden am Mittelmeer bei den griechischen Philosophen und führt über den gesamten europäischen Kontinent bis ins Heute. In leichtem Plauderton erzählt Susanne Fromm sehr anschaulich von den „großen“ Philosophen und ihren Gedankengebäuden. Sie gibt den Philosophen bereits Namen, die ihr jeweiliges Gedankengebäude auf dem Begriff bringen. So begegnen wir u.a. dem Leibschämer (Plotin), dem Stillen im Hintergrund (Wittgenstein), dem Allesnichtsdenker (Nietzsche) oder dem Entblößermeister (Derrida). In einem Personenregister am Ende des Buches werden diese „Pseudonyme“ durch die Klarnamen entschlüsselt und man kann prüfen, ob man mit seinem Wissen und seinen Vermutungen richtig lag.
Anders als andere Darstellungen zur Philosophiegeschichte wird diese nicht von außen, quasi im Draufblick, sondern von innen und außerordentlich spannend erzählt. Die Erzählung beginnt denn auch mit der Frage: Wer spricht?, die zu beantworten bis zum Ende der Reise nicht einfach ist. Der Autorin ist es gelungen, den stetigen Wandel, der Kontinuitäten und Brüche gleichermaßen einschließt, sehr lebendig und spannend darzustellen.
Für Lehrkräfte birgt das Buch Hintergrundwissen, das diese einsetzen können, um ihren Unterricht lebendig zu gestalten und auch abstrakte philosophische Themen lebendig und interessant zu vermitteln.
Aus dem Inhalt:
- Wer spricht?
- Back to the beginning – A und Ὠ
- Licht! Mehr …!
- „Down the Earth“ – Aber wie?
- Lebenskünstler
- Das Eine, der Eine, Drei – oder Drei in Einem
- Zwischenspiele
- Summa Summarum
- Von Märkten, Musen & Menschen
- Zwischen Traum und Zweifel – oder einsam im warmen Zimmer
- Reif für die Insel & Weg mit dem Schutt
- Vom Spiel mit den Kugeln & vom Ende des Schlafes
- Vom Kopf auf die Füße
- Drängen & Dräuen – Dunkel die Welt
- Patchwork …
- Finis
- Epilog
| Format: | 16,5 x 24 cm |
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Fach: | Ethik, LER: Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Philosophie, Werte und Normen |
| Produktform: | Sachbuch, Themenheft |
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Sterben und Tod
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Außenweltskepsis
... und das Lebensrätsel bleibt
Philosophieren messen
Argumentieren
Spielend philosophieren
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Gefühlswelten
Alles fühlt
Vom Spiel der Zeit
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Philosophisches Schatzkästchen
Arbeit und Technik
Denkkoffer
... und das Lebensrätsel bleibt
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Religionen unserer Welt
Sterben und Tod
Philosophische Gedankensplitter
Argumentieren
Spielend philosophieren
Freundschaft tut gut - analog und digital
Automatisierung und Digitalisierung
Von Männern und Frauen
Außenweltskepsis
Philosophieren messen
Angst benannt, Angst gebannt - Und was fühlst du?
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Auswege aus dem Fliegenglas
Staat und Recht im Fokus der Philosophie
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Mythische und religiöse Überlieferungen in...
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
PPP - Philosophie, Psychologie, Pädagogik
Ethik auf den Begriff gebracht
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Philosophieren und Spielen
Wir lernen eine Synagoge kennen
Vorschläge für Leistungskontrollen
Okkultismus und neue religiöse Bewegungen
Eine Reise durch die Zeiten