Atlas der Religionen
- ISBN: 978-3-86189-713-2
- Klassenstufe: 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
- Fach: Religion
- Produktform: Themenheft
A4
Wer wo an was glaubt - allgemein verständlich, mit vielen farbigen Karten und wichtigen präzisen Erklärungen unter anderem zu Kultstätten, Heiligtümern und Wallfahrtsorten. Eine Topographie der Religionen der Welt, die sich an Lehrende und interessierte Laien richtet.
Mit dem Buch liegt ein umfangreicher, sowohl kartographischer als auch statistischer Überblick über die weltweit verbreiteten Religionen vor. Die Weltreligionen, zahlreiche Glaubensströmungen, Sekten und andere religiöse Gruppierungen werden nicht nur räumlich eingeordnet, sondern in politische und historische Kontexte gesetzt. Die Leser*innen erhalten außerdem Informationen zu Pilgerwegen und -zentren sowie christlichen Missionen weltweit.
Dokumentiert mit scharfsinnig ausgewählten Texten und Zitaten zu religionswissenschaftlichen Themen und einem ausführlichen Glossar.
Belegt durch mehr als 60 Karten und Grafiken.
Empfohlen für die Schulform(en): Berufsbildende Schule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Aus dem Inhalt:
- Verbreitung und komplexe räumliche Einordnung aller Weltreligionen, anderer weltweit wichtigster Glaubensströmungen (wie z. B. die Religionen im gegenwärtigen Afrika) und Sekten (wie z. B. Bahai, Scientology) in historische und politische Kontexte
- Verweis auf religiöse Gruppierungen, Minderheiten und autochthone Religionen mit spannenden Detail- und Zusatzinformationen (wie z. B. über die Synkretismen in Lateinamerika)
- Geographische Verortung von bedeutenden Glaubenskonflikten (wie z. B. in Nordirland, Indonesien, Ex-Jugoslawien oder Libanon)
- Überblick über die wichtigsten Pilgerwege und -zentren der Welt
- Darstellung von Rolle und Einfluss der christlichen Missionen
- Analyse von Säkularisierungsaspekten wie das Verhältnis Staat und Religion und die Religiosität im heutigen Europa
| Klassenstufe: | 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse |
| Seiten: | 64 |
| Fach: | Religion |
| Produktform: | Themenheft |
| Farben: | vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen, Klappenbroschur |
Atlas der Religionen
Religionen unserer Welt
Religionen unserer Welt
Buddhismus/Hinduismus
Sterben und Tod
Legekreis jüdische Feste
Wir lernen eine Synagoge kennen
Wir lernen eine Moschee kennen
Wir lernen eine Kirche näher kennen
Lebenswelten und Weltbilder
Philosophieren messen
Philosophische Gedankensplitter
Argumentieren
Ethik, Lehrkraftband, Kl. 5/6
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Eine Reise durch die Zeiten
Vom Anfang aller Zeiten
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Werte • Normen • Weltanschauungen - Einzellizenz
Lebenswelten und Weltbilder Klassen 9/10
Lebenswelten und Weltbilder Klassen 9/10
Lebenswelten und Weltbilder, Klassen 9/10
Vom Spiel der Zeit
Alles fühlt
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Legekreis Advents- und Weihnachtsbräuche
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Von Männern und Frauen
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Weltreligionen
Arbeit und Technik
Lebenswelten und Weltbilder
Religionen unserer Welt
Religionen unserer Welt
Atlas der Religionen
Religionen unserer Welt
Sterben und Tod
Weltreligionen
Philosophisches Schatzkästchen
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Legekreis jüdische Feste
Buddhismus/Hinduismus
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Okkultismus und neue religiöse Bewegungen
Grundwissen Ethik/Philosophie
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Philosophieren und Spielen
Vorschläge für Leistungskontrollen
Denkkoffer
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Ethik auf den Begriff gebracht
Lebenswert Digitaler Unterrichtsassistent...
Gefühlswelten
Alles fühlt
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Von Männern und Frauen
Wir lernen eine Synagoge kennen
Vorschläge für Leistungskontrollen
Kleines Lexikon des Okkultismus
Lebenswelten und Weltbilder
Argumentieren
Was Symbole erzählen
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Lebenswert Digitaler Unterrichtsassistent...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Wir lernen eine Moschee kennen
Wir lernen eine Kirche näher kennen