Mythische und religiöse Überlieferungen in Mitteldeutschland
- ISBN: 978-3-86189-534-3
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Klassenstufe: 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse
- Produktform: Themenheft
A4 mit Kopiervorlagen
Die mitteldeutsche Geschichte ist reich an religiösen Überlieferungen und Persönlichkeiten. Die Materialien bündeln und erschließen regionale Traditionen für die Unterrichtsarbeit in den Fächern Ethik, katholische und evangelische Religion sowie Geschichte. Der zeitliche Rahmen der gesammelten Überlieferungen umfasst die Epochen der Wildbeuter und Sammler bis zum Ende des Mittelalters. Es werden naturreligiöse steinzeitliche, keltische, germanische und slawische Überlieferungen sowie christliche Traditionen seit dem 6. Jahrhundert vorgestellt. Auch Zeugnisse weiblicher Religiosität finden sich im großen Umfang.
Empfohlen für die Schulform(en): Sekundarstufe I
Inhalt
Die Schamanen von Bad Dürrenberg
Die Dolmengöttin
Adonis von Zschernitz
Wodans Berge
Die Frau mit der Bronzehaube
Sunna, die Sonnengöttin
Frau Harke
Die Mittagsfrau
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Klassenstufe: | 5. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse |
| Produktform: | Themenheft |
| Seiten: | 66 |
Wir lernen eine Synagoge kennen
Philosophisches Schatzkästchen
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Wir lernen eine Moschee kennen
Wir lernen eine Kirche näher kennen
Kleines Lexikon des Okkultismus
Naturreligionen im Unterricht
Philosophische Gedankensplitter
Argumentieren
Okkultismus und neue religiöse Bewegungen
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Eine Reise durch die Zeiten
Vom Anfang aller Zeiten
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Vom Spiel der Zeit
Von Männern und Frauen
Arbeit und Technik
Vorschläge für Leistungskontrollen
Staat und Recht im Fokus der Philosophie
Buddhismus/Hinduismus
Auswege aus dem Fliegenglas
Lebenswert, Arbeitsheft, Klassen 5/6,...
Fragen an die Geschichte
PPP - Philosophie, Psychologie, Pädagogik
Atlas der Religionen
Religionen unserer Welt
Eine Reise durch die Zeiten
Okkultismus und neue religiöse Bewegungen
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Philosophische Gedankensplitter
Philosophisches Schatzkästchen
Naturreligionen im Unterricht
Auswege aus dem Fliegenglas
Denkkoffer
... und das Lebensrätsel bleibt
Philosophieren messen
Spielend philosophieren
Vom Spiel der Zeit
Sterben und Tod
Arbeit und Technik
Argumentieren
Buddhismus/Hinduismus
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Religionen unserer Welt
Alles fühlt
Staat und Recht im Fokus der Philosophie
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Vom Anfang aller Zeiten
Grundwissen Ethik/Philosophie
Gefühlswelten
Ideen auf Reisen
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Vorschläge für Leistungskontrollen
Freuds Psychoanalyse
Was Symbole erzählen
Beobachten - Fragen - Denken
Als Thales in den Brunnen fiel
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Von Männern und Frauen
Wir lernen eine Synagoge kennen