Auswege aus dem Fliegenglas
- ISBN: 978-3-86189-548-0
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Fach: Philosophie
- Klassenstufe: 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
- Produktform: Themenheft
Einführung in die Philosophie
Das Buch vereint kurze philosophische Texte zu den Themenkomplexen Anthropologie, Ethik, Erkenntnistheorie und Metaphysik, die mit Hilfe gezielter Fragen und Aufgabenstellungen von Schülern gelesen und erschlossen werden können und die zum Weiterdenken, Weiterlesen und Philosophieren anregen. Im letzten Teil des Buches werden zudem Arbeitsmethoden wie das Philosophieren mit Aphorismen und Sentenzen, das Journal, der Essay vorgestellt.
Empfohlen für die Schulform(en): Berufsbildende Schule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Inhalt
Anthropologie: Friedrich Rückert - Parabel
Ethik: Sigmund Freud - Glück
Erkenntnistheorie: Immanuel Kant - Was ist Aufklärung?
Metaphysik: Ludwig Feuerbach: Positiver Atheismus
Literatur zum Weiterlesen
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Format: | 21 x 29,7 cm |
| Fach: | Philosophie |
| Seiten: | 48 |
| Klassenstufe: | 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse |
| Produktform: | Themenheft |
Außenweltskepsis
Staat und Recht im Fokus der Philosophie
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Wirtschaftsethik - mit den Schwerpunkten Recht...
Gefühlswelten
Automatisierung und Digitalisierung
Naturreligionen im Unterricht
... und das Lebensrätsel bleibt
Argumentieren
Spielend philosophieren
Okkultismus und neue religiöse Bewegungen
Normen und Werte
Mythische und religiöse Überlieferungen in...
Freuds Psychoanalyse
PPP - Philosophie, Psychologie, Pädagogik
Berühmte Paare der Philosophie
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
... und das Lebensrätsel bleibt
Staat und Recht im Fokus der Philosophie
Philosophische Gedankensplitter
Außenweltskepsis
Spielend philosophieren
Philosophisches Schatzkästchen
Argumentieren
Automatisierung und Digitalisierung
Denkkoffer
Grundwissen Ethik/Philosophie
Philosophieren messen
Mythische und religiöse Überlieferungen in...
Alles fühlt
Arbeit und Technik
Freuds Psychoanalyse
Vom Spiel der Zeit
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Ethik auf den Begriff gebracht
Sterben und Tod
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
PPP - Philosophie, Psychologie, Pädagogik
Okkultismus und neue religiöse Bewegungen
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Gefühlswelten
Eine Reise durch die Zeiten
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Ideen auf Reisen
Berühmte Paare der Philosophie
Philosophischer Kompass, Lehrkraftband
Naturreligionen im Unterricht
Denkperspektiven
Vom Anfang aller Zeiten
Religionen unserer Welt
Ästhetische Erfahrungen (mit Kunst) machen
Fragen an die Geschichte