Von Männern und Frauen
- ISBN: 978-3-86189-945-7
- Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
- Klassenstufe: 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse
- Produktform: Themenheft
- Fach: Politik
Mit inhaltlich-didaktischen Anregungen zur Behandlung des Themas, Arbeitsblättern und Kopiervorlagen
Ziel ist es, Schüler*innen eine differenzierte und reflektierte Sicht auf das Thema „Geschlecht und Geschlechterverhältnisse“ zu ermöglichen. Dazu bietet das Themenheft drei modular angelegte Teilkapitel:
1. Wie natürlich bzw. gesellschaftlich „gemacht“ ist das Geschlecht?
2. Welche Konsequenzen hat das Geschlecht für gesellschaftliche Machtstrukturen?
3. Welche Rolle spielen Schönheitsnormen für die Frage der Gleichheit und der Geschlechterverhältnisse?
Um eine sinnvolle praktisch-didaktische Handhabung für die Lehrkraft zu ermöglichen, sind die Teilkapitel gemäß Stundenverlauf in Möglichkeiten für einen motivierenden Einstieg, Erarbeitungstexte und Optionen für eine Vertiefung bzw. Exkurse gegliedert.
Der erste Teil des Heftes enthält die jeweiligen Unterrichtsverläufe mit didaktischen Erläuterungen, Lösungen der Aufgaben und Zusatzinformationen. An den entsprechenden Stellen sind Hinweise auf die einzusetzenden Materialien, die sich im zweiten Teil des Heftes befinden und die als Kopiervorlagen freigegeben sind, zu finden.
Bei der Strukturierung der Texte und der Konzipierung der Aufgaben wurde Wert darauf gelegt, kompetenzorientierte Operatoren sowie vielfältige Zugriffsmöglichkeiten für unterschiedliche Lerntypen anzubieten.
Empfohlen für die Schulform(en): Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Inhalt
Rollenbilder oder typisch Junge – typisch Mädchen
Geschlecht und Macht oder Grundlagen für die Ungleichheit der Geschlechter
Berufswunsch: Hausfrau?
Schönheitsideale und ihre Wirkungen
Verlockung Diät
Sex sells
| Bundesland: | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |
| Klassenstufe: | 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse |
| Produktform: | Themenheft |
| Fach: | Politik |
| Seiten: | 124 |
Argumentieren
Spielend philosophieren
Arbeit und Technik
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Gefühlswelten
Alles fühlt
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Sterben und Tod
Philosophisches Schatzkästchen
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Philosophische Gedankensplitter
Ästhetische Erfahrungen (mit Kunst) machen
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Ethik auf den Begriff gebracht
Religionen unserer Welt
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Freundschaft tut gut - analog und digital
Vom Spiel der Zeit
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Lebenswelten und Weltbilder, Digitaler...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Arbeitsheft,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Automatisierung und Digitalisierung
Außenweltskepsis
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Werte • Normen • Weltanschauungen, Lehrbuch,...
Die platonischen Mythen
Simone de Beauvoir - Der Tod ist der Stachel...
Naturreligionen im Unterricht
... und das Lebensrätsel bleibt
Buddhismus/Hinduismus
Normen und Werte
Normen und Werte
Mythische und religiöse Überlieferungen in...
Freuds Psychoanalyse
PPP - Philosophie, Psychologie, Pädagogik
Philosophisches Schatzkästchen
Gefühlswelten
Argumentieren
Sterben und Tod
Vom Spiel der Zeit
Alles fühlt
Arbeit und Technik
Spielend philosophieren
Natur – Mensch – Klima – Philosophieren mit...
Automatisierung und Digitalisierung
Religionen unserer Welt
Freundschaft tut gut - analog und digital
Ideen auf Reisen
Von Ästhetik bis Vergänglichkeit
Außenweltskepsis
Denkkoffer
Philosophische Gedankensplitter
Verantwortung - ethische Grundfragen und...
Naturreligionen im Unterricht
... und das Lebensrätsel bleibt
Philosophieren messen
Staat und Recht im Fokus der Philosophie
Buddhismus/Hinduismus
Ethik auf den Begriff gebracht
Philosophieren und Spielen
Methodisches Handbuch für Ethiklehrer
Ästhetische Erfahrungen (mit Kunst) machen
Nachdenken über Glück – Philosophieren mit...
Eine Reise durch die Zeiten
Göttlicher Humor und menschliche Religion–...
Philosophischer Kompass, Lehrkraftband
Philosophischer Kompass, Lehrbuch
Mythische und religiöse Überlieferungen in...
Werte • Normen • Weltanschauungen,...
Kinder glücklich und stark machen
Vorschläge für Leistungskontrollen
Okkultismus und neue religiöse Bewegungen